Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung wird die Importabhängigkeit Deutschlands bis Ende des kommenden Jahres aufgrund des Atomausstieges deutlich steigen. Die Versorgungssicherheit sollte trotzdem bestehen bleiben, da die wegfallenden 60,9 TWh (2020) durch eine höhere Auslastung fossiler Kraftwerke teilweise kompensiert werden können. Das DIW rechnet aber mit einem Anstieg der CO2 Emissionen um rund 40 Mio. t pro Jahr. Zusätzlich müssen rund 15 TWh aus den Nachbarländern importiert werden.