Nach Berechnungen der Fernleitungsnetzbetreiber Deutschlands wird der Wasserstoffbedarf bis 2050 auf 504 TWh steigen. Hauptabnehmer seien die Sektoren Verkehr, Energie, Stahl, Chemie und Wärme. Für das Jahr 2030 rechnen die FNB mit einem Bedarf von 72 TWh. Um den Bedarf bis 2050 zu decken sind allein in die Infrastruktur Investitionen in Höhe von 18 Mrd. Euro notwendig.